Ständiges Kommen und Gehen

Viel Betrieb herrschte heute im Internetcafé 55plus-Südwerk. Viele Ratsuchende kamen mit einem konkreten Problem und gingen wieder als ihre Fragen beantwortet waren. Bis auf zwei Probleme konnten wir alle klären. Ungeklärt blieb, warum ein Foto von einem WINDOWS-10-Laptop auf ein Smarthphone per Bloutooth geschickt aber keines vom Smartphone empfangen werden kann.

Nicht helfen konnten wir einer Ratsuchenden, die Windows 10 und ein WLAN-Stick auf ihrem Laptop installieren wollte. Ein Blick in das Betriebssytem zeigte, dass es sich um ein Gerät handelte, das wenigstens 10 Jahre alt ist und noch unter Windows 2000 läuft. Weder der WLAN-Stick funktioniert unter Windows 2000 noch der Laptop für Windows 10 geeignet, wenn die Dame auch nicht verstehen wollte, warum sie kein kostenloses Upgrade bekommt.

Erstaunt waren zwei Damen, dass auf ihrem iPad beziehungsweise iPhone eine Navigations-App bereits von Haus aus installiert ist und haben sich begeistert in die Bedienungeinweisen lassen.

Der nächste Termin ist am Mittwoch, 11. November 2015. Schwerpunktthema ist die Vorstellung eines neuen Betriebssystems für iOS-Geräte (Appel).

Internetcafé wieder geöffnet

Nach einer  veranstaltungsbedingten  Zwangspause stehen am Mittwoch, 28. Oktober 2015 unsere ehrenamtlichen Senior-Experten wieder von 16 bis 18 Uhr im Internetcafé 55plus-Südwerk im Bürgerzentrum in der Henriette-Obermüller-Straße 10 bei allen Fragen rund um die Digitale Welt mit Rat und Tat zur Verfügung:

TIME039

Nicht vergessen: vom Samstag auf Sonntag werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt, ist die Sommerzeit 2015 wieder Geschichte!

Neues Angebot: Newsletter

Wenn Sie aktuelle Informationen auf unserer Internetseite automatisch erhalten wollen, klicken Sie rechts unten auf der Seite auf das kleine blaue Symbol mit der Schrift Folgen und geben Sie anschließend Ihre E-Mail-Adresse ein. Diese müssen Sie im nächsten Schritt noch bestätigen. Danach bekommen Sie automatisch eine E-Mail, wenn es Neuigkeiten auf unserer Internetseite gibt, beispielsweise Terminverschiebungen!

Neues Angebot: Newsletter

Wenn Sie aktuelle Informationen auf unserer Internetseite automatisch erhalten wollen, klicken Sie rechts unten auf der Seite auf das “kleine blaue Symbol mit der Schrift Folgen” und geben Sie anschließend Ihre E-Mail-Adresse ein. Diese müssen Sie im nächsten Schritt noch bestätigen und ab sofort bekommen Sie automatisch eine Mail, wenn es Neuigkeiten auf unserer Internetseite, beispielsweise Terminverschiebungen, gibt.

Starkes Interesse an Windows 10 …

…. aber auch viele Fragen zur Nutzung eines iPads beziehungsweise eines Android-Smartphone wurden gestellt.

ACHTUNG:

Wegen einer Veranstaltung im Bürgerzentrum entfällt leider der Beratungstermin am 14. Oktober 2015. Unsere ehrenamtlichen Berater stehen Ihnen wieder am Mittwoch, 28. Oktober 2015 von 16 – 18 Uhr mit Rat und Tat zur Verfügung.

Theaterfest 2015, ein Erfolg

2015-09-19 55plus-suedwerk HR1D6211

Eher skeptisch waren wir, ob die Besucher des Theaterfestes an unseren Informationen zum Internetcafé 55plus-Südwerk interessiert sind, nicht andere Dinge im Kopf haben. Sie sind es, konnten wir am Abend festhalten. Wenn alle die kommen, die sich nach unserem Angebot und insbesondere zur Einführung von Windows 10 an unserem Stand informiert und unseren Flyer mit den nächsten Terminen mitgenommen haben, wird es am nächsten Mittwoch eng.

Wir freuen uns auf den Start nach der Sommerpause im Internetcafé 55plus-Südwerk

am Mittwoch, 23. September 2015 von 15.30 bis 18 Uhr

im Bürgerzentrum in der Henriette-Obermüller-Straße 10.

Neben der allgemeinen Beratung steht die Einführung in das neue Betriebsprogramm Windows 10 auf dem Programm.

Windows 10-Einführung im Internetcafé

Nach der Sommerpause im Internetcafé 55plus-Südwerk steht Windows 10

am Mittwoch, 23. September 2015 von 16 bis 18 Uhr

im Bürgerzentrum in der Henriette-Obermüller-Straße 10 auf dem Programm.

In einem Kurzvortrag wird Hans Riemer ab 15.30 Uhr über die Neuerungen des neuen Windows-Betriebssystems informieren und auf die grundsätzliche Frage eingehen, ist es sinnvoll, sofort auf Windows 10 zu wechseln oder unter welchen Voraussetzungen ist es sinnvoller bei der funktionierenden Version zu bleiben. Des Weiteren wird der Referent zeigen, wie Sie bei der Installation die Datensammelwut von Microsoft ausbremsen können. Er wird aber auch deutlich darauf hinweisen, dass vor einer Installation gründlich geprüft werden muss, ob die Hardware wie Drucker und Scanner beziehungsweise die eingesetzte Software von Windows 10 Unterstützt wird, sonst kann es zu unliebsamen Folgen kommen, wie erste Nutzerinnen und Nutzer berichten.

Sollten Sie sich für einen Umstieg auf Windows 10 entschieden haben, müssen Sie Zeit mitbringen. Bis alle Dateien aktualisiert sind, dauert es mindestens zwei Stunden.

Im Anschluss an den Kurzvortrag unterstützen die Experten bei der Installation der neuen Windows-Version und geben, wie gewohnt, Hilfestellung bei allen Fragen rund um Laptop, Tablet oder Smartphone.

Die nächsten Termine sind am 14. und 28. Oktober, am 11. und 25. November sowie am 16. Dezember 2015, jeweils von 16 bis 18 Uhr.

Außerdem beteiligen sich die Berater vom Internetcafé 55plus-Südwerk am Theaterfest am 19.9.2015. Rat und Hilfe bei Problemen mit dem Laptop, Tablet oder Smartphone bekommen sie am Stand der Bürgergesellschaft Südstadt im Foyer des Theaters.

Ruhiger Ausklang

2015-07-22 IMG_0206Nicht nur Windows bringt ein neues Betriebssystem, auch Apple modernisiert im Oktober sein System. Jürgen Huber hat das neue iOs 9 schon mal getestet und neue interessante Funktionen entdeckt. Im November wird die neuen Funktionen im Internetcafé vorstellen.

Mit drei Ratsuchenden ist die letzte Beratungsrunde vor den Ferien beendet worden. Nach den Ferien starten wir wieder am 23. September bereits um 15.30 Uhr mit einem Kurzvortrag über die Installation von Windows 10.

Alle Nutzer einer lizenzierten Windows 7 oder Windows 8.1 können innerhalb eines Jahres die neue Windows-Version auf ihrem Gerät installieren. Es ist also keine Eile geboten und sie müssen nicht unbedingt bei den Ersten sein. In den Medien wird viel und zum Teil sehr widersprüchliches zum Windows 10 geschrieben. Deshalb ein paar grundlegende Tipps:

  1. Sichern Sie Ihre persönlichen Daten auf einer externen Festplatte.
  2. Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, prüfen Sie, gegebenenfalls auf der Internetseite der Programme, ob die von Ihnen genutzten Programme von Windows 10 unterstützt werden und ob Windows 10 Treiber für Ihren Drucker, Scanner und andere an ihren PC angeschlossene Geräte unterstützt?

Wenn Sie die beiden Punkte abgearbeitet haben, können Sie einer automatischen Aktualisierung auf Windows 10 zustimmen. Sind Sie unsicher, warten Sie den 23. September ab und kommen Sie um 15.30 Uhr ins Internetcafé 55plus-Südwerk.

Klar ist, die Bedienung von Windows 10 wird in einigen Punkten anders als bisher sein, neue Funktionen haben und liebgewohnte Programme wie beispielsweise der Internetexplorer in neuem Gewand unter dem Namen Microsoft Edge erscheinen. Das sollten Sie aber als Herausforderung sehen. Windows 7 Nutzer werden weniger Unterschiede feststellen als Nutzer von Windows 8.1.

Volles Haus

2015-07-15 P1010311

Gut besucht war bereits der Kurzvortrag von Jürgen Huber, der mit dem Thema “Spracherkennungs- und automatische Diktatsysteme” voll den Geschmack der Besucher getroffen, die ganz schön verblüfft waren, wie zuverlässig die verschiedenen Sprach-Apps funktionieren. Richtig voll wurde es nach dem Vortrag. Die ehrenamtlichen Berater hatten alle Hände voll zu tun. Neben der Installierung der Sprach-Apps waren Kaufberatung (passt ein Laptop oder ein Tablet zu meinem Nutzerverhalten), Einweisung und Umgang mit iPad und Smartphone waren Lösungen zu Probleme beim Einkauf über das Internet gefragt.

Letztmals vor den Ferien stehen am 22. Juli 2015 erfahrene Internetnutzer für alle Probleme im Umgang mit Laptop, Tablet oder Smartphone von 16 bis 18 Uhr im Internetcafé 55plus-Südwerk im Bürgerzentrum in der Henriette-Obermüller-Straße 10 mit Rat und Tat zur Verfügung.

Wir haben eine Smartphone!

 

Mit dem Ausruf “Wir haben ein Smartphone”, begrüßte ein Ehepaar die Berater, das sich bei der letzten Beratung ausgiebig über die Vor- und Nachteile der einzelnen Typen im Internetcafé 55plus-Südwerk informiert hatten. Die freundlichen Verkäufer im Laden haben uns das Smartphone in Betrieb genommen und junge Nachbarn haben uns bei den ersten Schritten geholfen, nur das ging alles so schnell, dass wir nicht mitbekommen haben, wie die einzelnen Schritte sind. “Mir geht es bei meinem Sohn genau so, Er hat mir ein iPad geschenkt, weil ich das seiner Meinung nach unbedingt brauche. Nur richtig glücklich werde ich damit nicht. Als Grund für die “Unzufriedenheit” wurde schnell ausgemacht, dass die Ratsuchende neben dem iPad einen Laptop mit Windows 7 und ein Smartphone mit Android-Betriebssystem hat. Beim nächsten Termin will sie mit allen Geräten kommen, um zu üben, wie sie ihre Fotos von einem auf das andere Gerät kopieren kann.

Eine weitere Ratsuchende berichtete, dass sie ihr Handy verloren hat und nun überlegt, ob sie sich ein Notebook, ein Tablet oder ein Smartphone kaufen will. Klare Vorstellungen hatte sie, was sie mit dem neuen Gerät anfangen will. Weil ihre Bekannten es auch machen, will sie Mails verschicken, im Internet nach Informationen suchen, Briefe schreiben, Fotos ansehen und speichern und natürlich telefonieren. Nach eingehender Beratung, auch von Ratsuchenden. hat sie sich für zwei Geräte entschieden, die sie ebenfalls beim nächsten Termin mitbringen will.

Neben den Beratungen an zwei iPad und zwei Smartphone war dann doch noch eine Ratsuchende mit einem Laptop gekommen.

Am Mittwoch, 15. Juli 2015 stehen die ehrenamtlichen Berater wieder von 16 bis 18 Uhr bei allen Problemen im Umgang mit Laptop, Tablet oder Smartphone im Internetcafé 55plus-Südwerk mit Rat und Tat zur Verfügung.