Reger Betrieb

(hr) Endlich konnten wir unsere Ratsuchenden beraten, ihnen helfen, ihre großen und kleinen Probleme zu lösen. Nicht lösen konnten wir das Problem eines Smartphones, das durch zweimaliges Rücksetzen in zu kurzem Abstand sich so aufgehängt hatte, dass es selbst nach dem Ausbau des Akkus und dem vollständigen Neustart nicht mehr korrekt gestartet ist, nur Fehlermeldungen brachte.

Leichter war es da, die Mail- und Foto-Bearbeitungsprobleme der Ratsuchenden zu lösen.

Begeistert waren die Apple-Nutzer. Jürgen hatte wieder einmal mit „Foto-Scanner“ eine App rausgesucht, die prinzipiell auf allen Geräten funktioniert und die Möglichkeit bietet, alte Papierfotos in guter Qualität zu digitalisieren, nur halt nicht auf einem älteren Android-Tablet!

Besonders begeistert ist Jürgen von Web-Cams im Alpenbereich, die im Vergleich zu den Web-Cams in Karlsruhe exzellente Livebilder liefert.

Normaler Betrieb

Auch am 26. Oktober war das Internet-Café wieder gut besucht, die Gäste hatten erneut viele Fragen mitgebracht, die von den ehrenamtlichen Beratern alle geklärt werden konnten. Speziell Fragen zu Smartphones werden immer häufiger, der PC tritt so langsam in den Hintergrund. Hilfe wurde beispielsweise bei der Einrichtung eines neuen Smartphones benötigt, auch die notwendigen APPS konnten heruntergeladen und erklärt werden. Auch Probleme mit der Synchronisation zwischen verschiedenen Geräten konnten gelöst werden.

Die „Apple-Gruppe“ hatte sich wieder in einem separaten Raum getroffen, hier wurde das neue Betriebssystem „IOS 10“ installiert und Neuerungen erklärt, auch andere Tipps und Tricks konnte Jürgen Huber den interessierten Gästen vermitteln.

Eine Ratsuchende hatte erneut einen leckeren Käsekuchen mitgebracht, herzlichen Dank dafür.

Vorbehaltlich der Raumzusage, die ist noch in der Schwebe, findet der nächste Termin am 09.11.statt, dann wieder um 15:30 Uhr mit einem Kurzvortrag zum Thema „Wie kann ich digitale Weihnachtskarten erstellen und verschicken“.

Wieder gut besucht…..

(jg) ….war unser Internetcafé am 12. Oktober nach 4-wöchiger Pause.

2016-10-12 IMG_154049.jpgZu Beginn gab es wieder einen Vortrag von Jürgen Huber zum Thema „Backup-Systeme“, dem die Besucher mit Interesse folgten. Wegen der Komplexität des Themas dauerte der Vortrag fast eine Stunde, ehe man dann zu der allgemeinen Beratung überging. Dort waren wieder einmal Themen wie „Datenübertragung vom Smartphone auf den PC“, „WhatsApp“ und ähnliche Probleme angesprochen worden, aber auch Fragen zu möglichen Datensicherungen, wie von Jürgen Huber zuvor vorgetragen, waren von Interesse.
Da viele dieses Thema als sehr wichtig empfanden, werden wir im kommenden Jahr noch einmal darauf eingehen. Bedanken wollen wir uns bei unserer Kuchenspenderin, die uns auch diesmal mit süßer „Nervennahrung“ versorgt hat.

Das nächste Treffen ist am 26. Oktober 2016, dann erst um 16:00 Uhr.

Überschaubar

2016-07-13 L1050376.jpgJürgen hat die Besucher mit seinen Demonstrationen der Übersetzer-App von Google verblüfft. Die vielfältigen Eingabe- und Einsatzmöglichkeiten haben die Teilnehmer so überzeugt, dass alle die App installiert und gleich ausgiebig getestet haben. Ganz nebenbei, eine Besucherin berichtete, dass am Vormittag im Fernsehen ein Test von Sprachübersetzern gezeigt wurde, bei dem die kostenfreie Google-App ebenfalls am besten abgeschnitten hat, die es zudem für alle Betriebssysteme gibt.

2016-07-13 L1050380

Der zweite Teil des Nachmittags spielte sich wieder zweigeteilt ab. Apple-Fans im Obergeschoss, Windows und Android im Erdgeschoss. Der Andrang hielt sich in Grenzen, die Berater waren trotzdem gut ausgelastet und erklärten geduldig die verschiedenen Funktionen am Smartphone, dem Laptop und wie ein Einkauf im Internet sicher funktioniert.

Die letzte Beratungsrunde vor den Sommerferien findet am Mittwoch, 27. Juli 2016 von 16 bis 18 Uhr statt.

Internetcafé öffnet wieder

Am Mittwoch, 13. Juli 2016 stehen die ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater wieder von 16 bis 18 Uhr im Internetcafé 55plus-Südwerk bei allen Problemen mit dem Laptop, Tablet oder Smartphone mit Rat und Tat zur Verfügung.

Ab 15:30 Uhr stellen wir Ihnen in einem Kurzvortrag nützliche Apps vor, die Ihr Smartphone zum Dolmetscher machen.

Gut besuchte Beratungsrunde

2016-06-29 OG

Ganz automatisch treffen sich die wachsende Zahl der Apple-Fans im Obergeschoss um mit Jürgen und Ümit ihr Geräte zu erkunden.

2016-06-29 EG.jpg

Im Erdgeschoß treffen sich die Windows- und Android-Nutzerinnen und Nutzer

Verblüfft über die Tricks der Betrüger beim Interneteinkauf

2016-06-01 Vortrag.jpg

„Einkaufen im Internet ist inzwischen Standard, der Markt wächst enorm – und mit ihm auch die Anzahl der schwarzen Schafe. Deswegen müssen sie aber nicht auf das virtuelle Shoppen verzichten, wenn sie einige grundlegende Tipps zum sicheren Einkauf berücksichtigen“, informierte Hans Riemer die gespannt lauschenden Besucherinnen und Besucher im Internetcafé 55plus-Südwerk.

Im Prinzip gelten im Internet die gleichen Regeln wie im richtigen Leben: Sehen Sie sich den Laden genau an. Macht der Auftritt einen seriösen Eindruck oder fallen erst einmal die Rechtschreibfehler ins Auge? Achten sie darauf wo die Ware herkommt (Zoll- und Rücksendeprobleme, Sprache), werden Ansprechpartner genannt, gibt es ein Impressum. Um die Seriosität eines Anbieters zu testen, schicken Sie doch einfach mal per Mail eine sinnvolle Anfrage und warten Sie die Reaktion ab: Wie lange dauert es, bis Sie eine Antwort bekommen?

Besonders wichtig: als Passwort alles, nur nicht Mausi. Ein Passwort fürs Internet sollte absolut sicher sein: Das ideale Passwort hat mindestens acht Zeichen, ist eine Kombination aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen und hat keinen Bezug zu Ihnen.Kombinationen wie „MOtjM2TK“ wären zum Beispiel recht passend – wenn man sich so etwas denn nur merken könnte. Sie müssen sich nicht die komplizierte Buchstaben-Kombination merken – sondern nur den Satz, der Ursprung dieser Kombination ist. In unserem Beispiel: „Meine Oma trinkt jeden Morgen 2 Tassen Kaffee. Fertig ist das scheinbar obskure Passwort „MOtjM2TK“.

Wählen Sie sichere Zahlungsmethoden. Bei Vorkasse oder Bargeld-Transferservices (z.B. Western Union) gehen Sie in Vorleistung: Ist die Überweisung erst einmal getätigt, kann sie nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Zahlen Sie also lieber auf Rechnung, per Bankeinzug oder (Prepaid)-Kreditkarte. Auch Online-Zahlungsservices wie PayPal bieten ein hohes Maß an Sicherheit. Beeindruckt hat die Besucher die zwei täuschend echt aussehende Betrugsbeispiele. „Klicken Sie nie auf einen Link und geben dort irgendwelche persönlichen Daten oder Passwörter ein“, war der eindringliche Rat von Hans Riemer.  Die Links landen nicht bei der angegebenen Firma, sondern irgendwo in der Central Afrikanischen Republik, wie er am Beispiel einer Betrugsmail im Stil von Amazon demonstrierte. Den Betrügern geht es nur um Ihre persönlichen Daten, die sie dann zu Einkäufen in ihrem Namen nutzen.

Die Beratungsrunde am 15. Juni entfällt wegen einer anderen Veranstaltung im Bürgerzentrum. Das Internetcafé 55plus-Südwerk ist am Mittwoch, 29. Juni 2016 wieder von 16 – 18 Uhr geöffnet.

 

Skype elektrisierte die Besucher

2016-05-04 55plus-suedwerk IMG_0473

Noch nie waren die Berater so gefordert wie nach dem elektrisierenden Vortrag von Jürgen Huber zu den fast unbegrenzten Möglichkeiten von Skype. Egal ob iOS, Windows oder Android-Gerät, alle wollten Skype auf ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone installiert haben und mit Hilfe der Berater die ersten erfolgreichen Gespräche führen.

„Was kann ich denn mit den ganzen Kacheln auf meinem Smartphone anfangen, wozu taugen die?“ wollten gleich drei Ratsuchende wissen und erfahren, wie sie die davon unerwünschten Kacheln endgültig von ihrem Gerät verbannen können. „Die Mails auf dem Smartphone lesen zu können, nützt mir nichts. Von meinem Laptop aus kann ich sie auch ausdrucken“ erklärte ein weiterer Ratsuchender, der ganz erstaunt war, dass sein Smartphone problemlos mit seinem wlan-fähigen Drucker zu Hause zusammenarbeitet, als ihm Hans zeigte, wie er den Drucker vom Smartphone aus ansteuern kann.

Weitere Fragen drehten sich um die Organisation von Daten auf dem Smartphone beziehungsweise dem Laptop, die Bildbearbeitung, installieren von Apps und Umgang mit der Navigations-App auf dem Smartphone.

Während am 18. Mai 2016 von 16 – 18 Uhr individuelle Einzelberatung auf dem Terminplan steht, bieten die ehrenamtlichen Senior-Experten am 01. Juni 2016 von 15.30 – 16 Uhr wieder einen Kurzvortrag zum Thema „Sicheres Einkaufen im Internet“ und werden dabei insbesondere auf sichere Bezahlmethoden am PC eingehen. Von 16 – 18 Uhr können dann wieder konkrete Fragen zu anstehenden Problemen gestellt oder einfach nur die „Einkauf-Tipps“ getestet werden.

Wir bitten um Verständnis, dass es, wenn mehr Ratsuchende als Berater anwesend sind, im einen oder anderen Fall zu Wartezeiten kommen kann.

Sie finden das Internetcafé 55plus-Südwerk im Bürgerzentrum der Südstadt in der Henriette-Obermüller-Straße 10. Das Internetcafé 55plus-Südwerk ist ein ehrenamtliches Angebot der Bürger-Gesellschaft Südstadt e.V.

Aah und ooh, Jürgen verblüffte die Besucher

2016-04-13 55plus-Suedwerk-1040679Richtig Lust auf Sprachsteuerung machte Jürgen Huber mit seinem Kurzvortrag zum Thema Sprachsteuerung vom Tablet und Smartphone. Warum noch mühsam auf der kleinen Tastatur schreiben, wenn ich es mit meiner Sprache auch steuern kann, selbst dann, wenn das Tablet offensichtlich ausgeschaltet ist. „He, Siri“ rufen reicht und die freundlichen Stimme fragt, was kann ich tun. „Rufe Manfred ….an“ genügt und schon wählt das Smartphone. Genauso einfach und schnell kann eine Sprachnachricht  per WhatsApp versendet werden. Erstaunt waren die Teilnehmer über die exzellente Aussprache. Außerdem zeigte er, wie das Smartphone oder Tablet als Diktiergerät benutzt oder wie von Zauberhand markierte Texte vorgelesen werden. Endgültig verblüfft hat Jürgen seine Zuhörer als er den Befehl „Spiel mir das Lied …. von den Beatles“ und schon legten die los. Damit war genug Gesprächsstoff für die anschließende allgemeine Beratung gegeben. Neben der Sprachsteuerung war noch das digitale Ausleihen von Büchern von der Stadtbibliothek, die Digitalisierung von VHS-Kassetten und Mailprobleme besonders  gefragt.

Bereits in der nächsten Woche sind wir wieder von 16 bis 18 Uhr für Sie da. Am 4. Mai bieten wir wieder ab 15.30 Uhr einen Kurzvortrag zum Thema „Kostenlos mit Skype Videogespräche führen“. Ein weiterer Termin findet am 18. Mai von 16 bis 18 Uhr statt.